Erste Hilfe
Bei DocHorse finden Sie Produkte zur Behandlung von Wunden und Schürfwunden. Wir haben eine große Auswahl an Wundsprays und Verbänden, damit Sie Ihrem Pferd jederzeit erste Hilfe leisten können.
Wenn Sie ein eigenes Pferd besitzen, ist es ratsam, auch einen Erste-Hilfe-Kasten im Stall zu haben, damit Sie auf Unfälle gut vorbereitet sind. Schließlich kann ein Unfall immer und überall passieren.
Es ist sehr wichtig für Ihr Pferd, dass Sie im Notfall schnell handeln können, um Schlimmeres zu verhindern und Ihrem Pferd zu helfen, sich schneller von einer Wunde oder anderen Verletzungen zu erholen. Natürlich ist nicht immer ein Tierarzt im Stall, und die meisten Unfälle erfordern eine angemessene Behandlung, bis der Tierarzt eingetroffen ist.
Es ist wichtig, dass Sie lernen zu erkennen, wenn sich Ihr Pferd nicht normal verhält. Das bedeutet, dass Sie das normale Verhalten Ihres Pferdes genau beobachten müssen. Verhalten vor und während der Fütterung, die Fressgeschwindigkeit, das Verhalten im Stall, der Stuhlgang und alles andere, was bei der täglichen Pflege Ihres Pferdes auffällt.
Wenn Sie das normale Verhalten Ihres Pferdes kennen, werden Sie auch erkennen, wenn sich Ihr Pferd nicht wie gewohnt verhält und Ihr Pferd Anfänge einer Krankheit äußert.
Unverzichtbare Produkte, die jeder Pferdebesitzer im Stall haben muss, um dem Pferd in akuten Notfällen eine ausreichende Behandlung bieten zu können, sind folgende:
Erste-Hilfe-Produkte für das Pferd:
Thermometer
Gamgee-Wundverband
Kompressen
Betadine-Shampoo / Betadine-Lösung / Betadine-Flüssigseife
Bandagen (elastische und selbstklebende) Vetrap
Scharfe Schere
Wundsalbe
Sauberer Eimer (Edelstahl)
Handtücher
Animalintex
Traumeel Gel gegen Schwellungen
Wundspray
Latex-Handschuhe
Colosan (Hilfsmittel gegen Koliken)
Sofort-Kaltkompresse
Spritzen (können auch zur Wundreinigung verwendet werden)
Behandlung von Wunden
Dazu gehören offene Wunden, Schürfwunden und Blutergüsse. Um weiteren Verletzungen vorzubeugen, sollten Sie Ihr Pferd an einen sicheren Ort bringen. Reinigen Sie die Wunde Ihres Pferdes mit sauberem (eventuell fließendem) Wasser, um Infektionsdruck und Schwellungen zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass Sie den Wasserstrahl nie direkt auf die Wunde richten, sondern darüber, damit das Wasser über die Wunde nach unten fließt.
Schätzen Sie die Schwere der Wunde ein, machen Sie ein Foto davon und rufen Sie den Tierarzt an, falls:
Weiterhin viel Blut fließt;
Die Wunde sich in der Nähe eines Gelenks befindet;
Die Wunde sehr schmutzig und daher infiziert ist.
Wenn die Wunde Ihres Pferdes genäht werden muss, sollte der Tierarzt dies so schnell wie möglich tun und es sollten keine Salben oder Cremes darauf aufgetragen werden.
Handeln bei kleineren Wunden
1. Reinigen Sie die Wunde mit Watte und antiseptischer Wundlösung
2. Schneiden oder scheren Sie die Haare um die Wunde herum ab
3. Tragen Sie eine kleine Menge einer antiseptischen Creme oder Salbe auf
4. Falls erforderlich legen Sie einen Gamgee-Verband fest, aber nicht zu fest an.
5. Beobachten Sie die Wunde und wechseln Sie den Verband täglich
Wenn Sie Fragen zur Behandlung von Wunden haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.