PAVO WOCHE : 20 % RABATT
days
hours
min
sec

Öle und Omega 3

Leinöl und Omega 3, 6 und 9

Wir haben ein breites Angebot an Leinöl für Pferde und andere Omega-Öle. Diese Öle sind eine natürliche Quelle für Omega 3, 6 und 9 Fettsäuren und unterstützen die Kondition von Haut, Fell, Verdauung und allgemeiner Vitalität. Leinöl liefert langsam freisetzende Energie und trägt zu einem gesunden Glanz des Fells bei. Unsere Produkte sind in verschiedenen Varianten und Verpackungen von Top-Marken wie TRM, NAF, Cavalor und Puur erhältlich.

Beratung durch einen Spezialisten

Möchten Sie wissen, welches Leinsamen- oder Omega-Öl am besten zu Ihrem Pferd passt? Kontaktieren Sie unseren Spezialisten für persönliche Beratung.

15 Artikel

Leinsamenöl und Omega-Öle für Pferde: Natürliche Unterstützung von innen

Leinsamenöl und andere Omega-Öle für Pferde sind reich an essentiellen Fettsäuren, darunter Omega 3, 6 und 9. Diese Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung einer gesunden Haut, eines glänzenden Fells, einer reibungslosen Verdauung und einer optimalen Gesamtkonstitution. Sie werden langsam in Energie umgewandelt, wodurch sie ideal für Pferde sind, die zusätzliche Kalorien benötigen, ohne dass sie "heiß" werden.

Warum Leinsamenöl oder Omega-Öl wählen?

  • Haut und Fell – trägt zu einem glänzenden Fell und gesunder Haut bei.
  • Verdauung – unterstützt eine reibungslose Darmfunktion.
  • Energieversorgung – liefert allmählich Energie, ideal für Sport- und Freizeitpferde.
  • Widerstandsfähigkeit und Kondition – unterstützt die allgemeine Vitalität, insbesondere in Zeiten mit wenig frischem Gras.
  • Fettsäurenbilanz – die Kombination aus Omega 3, 6 und 9 hilft, das Verhältnis essentieller Fettsäuren in der Ernährung auszugleichen.

Leinsamenöl und Omega 3-6-9 in der Ernährung

Omega 3-Fettsäuren sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften, Omega 6 unterstützt die Haut- und Fellkondition und Omega 9 trägt zu einem gesunden Stoffwechsel bei. Leinsamenöl enthält von Natur aus viel Omega 3, während andere Pflanzenöle oft reichhaltiger an Omega 6 oder Omega 9 sind. Durch die Kombination verschiedener Quellen, wie Leinsamenöl oder ein komplettes Omega 3-6-9 Öl, versorgen Sie Ihr Pferd mit einem breiten Spektrum an Fettsäuren.

Es ist wichtig, ein Öl zu wählen, das das richtige Verhältnis von Omega 3 und 6 enthält. Wenn die Verhältnisse nicht stimmen, kann dies Entzündungsreaktionen hervorrufen. Die Öle in unserem Sortiment enthalten die richtigen Verhältnisse. Die Zugabe von Leinsamenöl sorgt dafür, dass das Fell Ihres Pferdes zu glänzen beginnt und es hat einen positiven Einfluss auf die Verdauung.

Leinsamenöl im Winter für Ihr Pferd

Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihrem Pferd im Winter Leinsamenöl zuzufüttern. Im Winter hat Ihr Pferd kein frisches Gras zur Verfügung und wird eine kornreichere Ernährung haben als im Sommer. Eine kornreiche Ernährung kann zu einem schiefen Verhältnis der Omega-Fettsäuren führen. Gras enthält viel Omega 3 und Getreide wiederum viel Omega 6. Im Winter nimmt Ihr Pferd also mehr Omega 6-Fettsäuren auf, was Sie durch die Zugabe von Leinsamenöl wieder ausgleichen können. Leinsamenöl enthält nämlich viele Omega 3-Fettsäuren.

Unser meistverkauftes Leinsamenöl ist auch in einer praktischen 5-Liter-Verpackung erhältlich. Super praktisch, wenn Sie mehreren Pferden Leinsamenöl geben möchten.

Anwendung und Dosierung

Leinsamen- und Omega-Öle können einfach durch das tägliche Futter gemischt werden. Die empfohlene Menge liegt normalerweise zwischen 30 und 60 ml pro Tag, abhängig von Gewicht, Bedarf und Verwendungszweck.

Benötigen Sie Beratung?

Möchten Sie wissen, welches Öl am besten zu Ihrem Pferd passt? Kontaktieren Sie unseren Spezialisten.

Sehen Sie sich hier unser meistverkauftes Leinsamenöl für Pferde an.

    Häufig gestellte Fragen zu Leinsamenöl und Omega-Ölen für Pferde

  • Was ist der Unterschied zwischen Leinsamenöl und Omega-Öl für Pferde?

    Leinsamenöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen der Leinpflanze gewonnen wird und von Natur aus reich an Omega 3-Fettsäuren ist. Omega-Öl ist ein Sammelbegriff für Öle, die mehrere Fettsäuren enthalten, oft in einem ausgewogenen Verhältnis von Omega 3, 6 und 9. Während Leinsamenöl hauptsächlich Omega 3 liefert, enthält ein komplettes Omega-Öl normalerweise eine Mischung aus verschiedenen Ölen für eine breitere Fettsäureunterstützung.

  • Warum sind Omega 3, 6 und 9 für Pferde wichtig?

    Omega 3 – unterstützt die allgemeine Widerstandsfähigkeit und hilft, die Fettsäurenbilanz im Körper auszugleichen.

    Omega 6 – trägt zu einer gesunden Haut- und Fellkondition bei.

    Omega 9 – unterstützt den Stoffwechsel und die Energiebilanz.

    Ein richtiges Verhältnis dieser Fettsäuren in der Ernährung hilft, Haut, Fell, Verdauung und allgemeine Kondition zu unterstützen.

  • Wann wähle ich Leinsamenöl und wann Omega 3-6-9 Öl?

    Leinsamenöl ist ideal, wenn Sie gezielt die Aufnahme von Omega 3 erhöhen möchten, zum Beispiel im Winter oder bei Pferden, die wenig frisches Gras erhalten. Ein Omega 3-6-9 Öl eignet sich, wenn Sie neben Omega 3 auch andere Fettsäuren ergänzen möchten, zum Beispiel bei Pferden mit empfindlicher Haut, für ein besonders glänzendes Fell oder zur breiten Unterstützung der allgemeinen Kondition.
  • Wie verabreiche ich Leinsamenöl oder Omega-Öl meinem Pferd?

    Beide Öle können einfach durch das tägliche Futter gemischt werden. Die empfohlene Menge liegt normalerweise zwischen 30 und 60 ml pro Tag, abhängig von Gewicht, Trainingsbelastung und Verwendungszweck.
  • Kann ich Leinsamen- und Omega-Öl das ganze Jahr über geben?

    Ja, beide Öle sind für die Langzeitanwendung geeignet. Insbesondere in Zeiten mit wenig frischem Gras (z. B. im Winter) kann die Zugabe von Leinsamenöl oder einem kompletten Omega-Öl helfen, die Fettsäurenbilanz aufrechtzuerhalten und die Fellkondition zu verbessern.
Laden...