Hilft Magnesium bei Pferden mit Hufrehe?

Hufrehe ist ein Krankheitsbild bei Pferden, bei dem sich die Lamellen aufgrund einer Entzündung lockern. Dies kann dazu führen, dass sich das Hufbein von der Hufwand löst. Dies ist für ein Pferd sehr schmerzhaft, und wenn die Situation so ernst ist, dass das Hufbein kippt (weil die tiefe Beugesehne daran ansetzt und das Hufbein sozusagen in eine andere Position zieht), bedeutet dies in vielen Fällen, dass das Pferd nicht mehr schmerzfrei funktionieren kann.

Hufrehe kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden, z.B. durch die Einnahme von Medikamenten, durch die nicht rechtzeitige Freisetzung der Nachgeburt bei Stuten oder durch Insulinresistenz/-disregulation. Im letzteren Fall ist der Zuckerstoffwechsel des Pferdes gestört. Dies kann durch Übergewicht oder durch die Aufnahme von viel Zucker verursacht werden, z.B. wenn das Pferd viel Frühlingsgras oder zu viel Kraftfutter frisst (jeder kennt das Bild eines entwischten Ponys am Futterwagen!). Gemeint ist damit die Unfähigkeit des Pferdekörpers, angemessen auf die Glukose im Blut zu reagieren.

Wenn ein Pferd Zucker oder Stärke frisst, wird dieses im Darm in Glukose umgewandelt. Dieses landet dann im Blut, damit es in die Zellen aufgenommen werden kann, wo es als Brennstoff dient. Dazu wird das Hormon Insulin benötigt. Bei einer Insulindisregulation reagiert der Körper nicht oder nur dann, wenn der Glukosespiegel im Blut extrem hoch ist. Die Bauchspeicheldrüse (wo Insulin produziert wird) beginnt dann, immer mehr Insulin zu produzieren, um den hohen Glukosespiegel zu senken. Ein zu hoher Zuckergehalt im Blut kann zu einer Entzündung der Huflederhaut führen und Hufrehe verursachen.

Welche Rolle spielt Magnesium bei der Deregulierung von Insulin (und der daraus resultierenden Hufrehe)?

Magnesium bewirkt, dass die Zellen empfindlicher auf Insulin reagieren, was bedeutet, dass Glukose aus dem Blut früher absorbiert wird und die Zellen erreicht. Deshalb kann (zusätzliches) Magnesium Ihrem Pferd helfen, wenn es empfindlich auf Hufrehe reagiert.

Categories: Hilfe Zutaten Magnesium
Laden...