Hormonhaushalt
Hormone wieder im Gleichgewicht
Suchen Sie nach Lösungen für eine rossige Stute oder nach Möglichkeiten, die Rosse mit Zusatzfutter zu regulieren? Oder möchten Sie den Stoffwechsel Ihres Pferdes mit natürlichen Alternativen unterstützen? In dieser Kategorie finden Sie Kräuter wie Mönchspfeffer und spezielle Formulierungen mit Antioxidantien, Vitaminen und Omega-3 für hormonelle Balance und Vitalität. Bewertungen bestätigen die Wirkung von Mönchspfeffer auf hormonelle Funktionen und PPID-bedingte Symptome.
Unser Bestseller ist NAF Oestress. Suchen Sie ein anderes Zusatzfutter? Werfen Sie einen Blick auf unsere weiteren Zusatzfutter für Ihr Pferd.
Beratung durch einen Spezialisten
Möchten Sie mehr über eines unserer Zusatzfutter erfahren oder eine passende Beratung von einem unserer Spezialisten erhalten? Nehmen Sie Kontakt auf mit Charlotte. Charlotte weiß alles über unsere Verhaltenzusatzfutter und kann Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Rossige Stuten: natürliche Unterstützung durch Mönchspfeffer
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist ein bekanntes Kraut, das die Hypothalamus-Hypophysen-Achse ausgleicht. Bei Stuten kann es zu einem regelmäßigen Zyklus und weniger reizbarem Verhalten während der Rosse beitragen. Auch bei Hengsten oder Wallachen mit hormonell bedingten Verhaltensänderungen wie Konzentrationsverlust oder Unruhe kann Mönchspfeffer unterstützend wirken.
NAF Oestress für Pferde
Eines unserer meistverkauften Produkte, das zu einem regelmäßigen Zyklus beiträgt, ist NAF Oestress. NAF Oestress wird aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und sorgt für eine ausgeglichene Hormonbalance bei der Stute. Der Hormonspiegel wird mit diesem Zusatzfutter unterstützt, wodurch das Pferd eher geneigt ist, sich zu entspannen und sich somit auf die Arbeit zu konzentrieren.
NAF Oestress ist für den täglichen Gebrauch geeignet und sollte im Frühjahr und Sommer verfüttert werden. Das Zusatzfutter kann auch das ganze Jahr über gegeben werden, falls erforderlich. NAF Oestress ist sowohl in Pulverform als auch in flüssiger Form erhältlich.
TRM Hormone Balancer
Der Hormone Balancer ist ein Futtermittel, das auf natürliche Weise für einen regelmäßigen Zyklus Ihres Pferdes sorgt. Dieses Futtermittel ist pflanzlich und in flüssiger Form erhältlich.
Mönchspfeffer zur Unterstützung bei PPID / Cushing
Bei PPID (Cushing) entsteht durch übermäßige ACTH-Produktion ein hormonelles Ungleichgewicht. Mönchspfeffer kann sich positiv auf das Dopamin-Level auswirken, welches diese Hormone reguliert, und so Symptome wie verminderte Energie, struppiges Fell oder Muskelprobleme unterstützen.
Fütterungsstrategien für Pferde mit PPID / Cushing
Für Pferde mit PPID ist eine zuckerarme Ration (max. 10% NSC) in Kombination mit faserreichem und öl- oder faserreichem Futter unerlässlich. Zusätzliche Zusatzfutter wie Vitamin C, B12, Vitamin E, MSM, Omega-3-Fettsäuren und organische Mineralien werden oft zur Unterstützung der Widerstandskraft, Energie und des Stoffwechsels empfohlen.
Beratung durch einen unserer Spezialisten
Fragen zu einem unserer Zusatzfutter? Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf.
Was kann ich bei einer rossigen Stute tun?
Eine rossige Stute kann manchmal gereizt, abgelenkt oder unkonzentriert sein. Zusatzfutter mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Mönchspfeffer werden häufig zur Unterstützung eines regelmäßigen Zyklus und eines entspannteren Verhaltens eingesetzt. Auch Magnesium oder beruhigende Kräuter können zur Entspannung beitragen.
Kann man die Rosse bei Stuten unterdrücken?
Das Ziel von Zusatzfutter ist nicht die vollständige Unterdrückung der Rosse, sondern die Unterstützung einer natürlichen Hormonbalance und die Linderung von Beschwerden. Natürliche Mittel wie Mönchspfeffer werden oft zur Regulierung des Zyklus und zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt.Was ist PPID (Cushing) bei Pferden?
PPID, auch bekannt als Cushing-Syndrom beim Pferd, ist eine Erkrankung der Hypophyse, bei der die Hormonproduktion gestört ist. Dies kann zu Symptomen wie einem langen, struppigen Fell, Muskelschwund, Hufproblemen und verminderter Energie führen. Ein Tierarzt kann die Diagnose mittels einer Blutuntersuchung stellen.Wie kann ich mein Pferd mit PPID unterstützen?
Neben der medikamentösen Behandlung durch einen Tierarzt können Pferde mit PPID von einer angepassten Ration mit wenig Zucker und Stärke profitieren. Zusatzfutter mit Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien können helfen, die Widerstandskraft, Energie und allgemeine Kondition zu unterstützen. Mönchspfeffer wird manchmal zusätzlich eingesetzt, um die Hormonbalance zu unterstützen.Ist Mönchspfeffer für die Langzeitanwendung bei Pferden sicher?
Mönchspfeffer gilt im Allgemeinen als sicher für die Langzeitanwendung bei Pferden. Es ist jedoch wichtig, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu wählen und die empfohlene Dosierung einzuhalten. Bei Zweifeln sollten Sie Rücksprache mit einem Tierarzt halten, insbesondere wenn Ihr Pferd Medikamente erhält.