10% Extra-Rabatt auf alle Ergänzungsfutter – Code: SUPP10
days
hours
min
sec

Verdauung

Verdauung und Prä- & Probiotika

Eine gesunde Verdauung ist die Grundlage für ein fittes und energiegeladenes Pferd. In dieser Kategorie finden Sie Zusatzfutter zur Unterstützung des Darms, zur Verbesserung der Darmflora mit Prä- und Probiotika sowie Produkte für Pferde, die zu Durchfall oder Koliken neigen. Unser Sortiment umfasst sorgfältig ausgewählte Formeln von Top-Marken wie Puur, Synovium, TRM, Cavalor und Equine America.

Artikel 1-20 von 35

Das Verdauungssystem des Pferdes – ein empfindliches System

Das Verdauungssystem eines Pferdes ist darauf ausgelegt, den ganzen Tag über kleine Mengen faserreiches Futter zu verarbeiten. Störungen dieses Systems, beispielsweise durch plötzliche Futterumstellungen, zu wenig Raufutter oder Stress, können zu Problemen wie Durchfall, Gasansammlungen oder sogar Koliken führen.

Gesunde Darmflora beim Pferd

Die Darmflora spielt eine entscheidende Rolle bei der Nährstoffaufnahme und dem Immunsystem Ihres Pferdes. Eine gesunde Darmflora hilft nicht nur bei der effizienten Verdauung des Futters, sondern schützt auch vor schädlichen Bakterien und unterstützt die allgemeine Widerstandsfähigkeit.

Prä- und Probiotika für Pferde

Präbiotika (wie FOS – Fructo-Oligosaccharide) nähren die guten Bakterien im Darm, wodurch sich deren Population erhöht und die Verdauung effizienter wird. Probiotika sind lebende gute Bakterien, die die Darmflora ergänzen, besonders nützlich nach Antibiotikagabe, in stressigen Phasen oder bei gestörter Verdauung. In Kombination sorgen sie für eine optimale Darmbalance, was bei dünnem Kot, Gasbildung und einem aufgeblähten Bauch hilft.

Unterstützung bei dünnem Kot 

Dünner Kot kann durch Futterumstellungen, Parasiten, Stress oder eine gestörte Darmflora verursacht werden. Zusatzfutter mit Prä- und Probiotika, Hefekulturen oder bindenden Stoffen (wie Tonmineralien) können helfen, den Kot zu normalisieren und die Darmwand zu schützen.

Kolikprävention und -unterstützung

Kolik ist ein Sammelbegriff für Bauchschmerzen bei Pferden und kann von mild bis lebensbedrohlich reichen. Obwohl eine gute Ernährung und ein gutes Management am wichtigsten zur Vorbeugung von Koliken sind, können bestimmte Zusatzfutter zu Folgendem beitragen:

  • Eine gesunde Darmbewegung.
  • Weniger Gasbildung.
  • Verbesserte Faserverdauung.

Unser Sortiment

Bei Dochorse finden Sie:

  • Tägliche Darmunterstützer mit Prä- und Probiotika.
  • Aufbauprodukte nach Durchfall, Krankheit oder Antibiotikagabe.
  • Präventive Formeln für Pferde mit einem empfindlichen Verdauungssystem.
  • Erste Hilfe bei Koliken wie Colosan.

Benötigen Sie Beratung?

Möchten Sie wissen, welches Zusatzfutter am besten für die Verdauung Ihres Pferdes oder bei Beschwerden wie Durchfall oder Kolik geeignet ist? Kontaktieren Sie unseren Spezialisten für persönliche Beratung.

    Häufig gestellte Fragen zu Verdauungszusatzfutter für Pferde

  • Warum ist eine gesunde Verdauung für mein Pferd wichtig?

    Eine gute Verdauung sorgt für optimale Nährstoffaufnahme, eine starke Immunabwehr und eine stabile Energiebilanz. Störungen des Verdauungssystems können zu Durchfall, Gasansammlungen, Koliken und verminderter Leistung führen.
  • Was ist der Unterschied zwischen Prä- und Probiotika für Pferde?

    • Präbiotika (wie FOS – Fructo-Oligosaccharide) sind Ballaststoffe, die als Nahrung für die guten Bakterien im Darm dienen.
    • Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die die Population der guten Bakterien im Darm ergänzen.

    Zusammen helfen sie, die Darmflora im Gleichgewicht zu halten und die Verdauung zu unterstützen.

  • Helfen Zusatzfutter bei Durchfall bei Pferden?

    Ja, Zusatzfutter mit Prä- und Probiotika, Hefekulturen und bindenden Stoffen (wie Tonmineralien) können helfen, den Kot zu normalisieren, die Darmflora wiederherzustellen und die Darmwand zu schützen.
  • Können Zusatzfutter Koliken bei Pferden vorbeugen?

    Obwohl kein Zusatzfutter Koliken vollständig verhindern kann, können Produkte, die die Darmbewegung unterstützen, Gasbildung reduzieren und die Verdauung verbessern, zu einem geringeren Kolikrisiko beitragen. Eine gute Futter- und Managementpraxis bleibt hierbei essentiell.
  • Wann sollte ich meinem Pferd Prä- oder Probiotika geben?

    Prä- und Probiotika können präventiv verabreicht werden, sind aber besonders nützlich:

    • Nach einer Antibiotikabehandlung.
    • Bei Durchfall oder dünnem Kot.
    • In stressigen Phasen wie Transport oder Wettkämpfen.
    • Bei Futterumstellungen oder im Frühjahr beim Weidegang.
Laden...