10 % Extra-Rabatt auf Ergänzungsfutter code: SUPP10
days
hours
min
sec

Fesselschutz

Fesselschutz

Die Streichringe und der Fesselschutz schützen die empfindliche Fesselhöhle und den Kronrand Ihres Pferdes vor Anschlagen, Streifen und Scheuern. Diese Zone ist empfindlich und kann schnell Wunden bekommen, besonders während des Trainings, Springens oder auf der Weide. Mit Streichkappen oder Fesselschutz beugen Sie Irritationen vor und halten die Beine Ihres Pferdes bequem und sicher.

Bei DocHorse finden Sie eine große Auswahl an Top-Marken wie Kentucky, LeMieux, Eskadron und Back on Track. Erhältlich in Neopren, Kunstleder oder mit weichen Futterstoffen wie Lammfell oder Fleece. Entdecken Sie, welcher Schutz am besten zu Ihrem Pferd passt.

7 Artikel

Fesselschutz – Schutz für die Fessel

Die Fessel und der Kronrand eines Pferdes sind empfindliche Zonen. Bei unerwarteten Bewegungen können die Hufe die Fessel berühren, was zu Wunden oder Irritationen führt. Streichkappen (auch Streichringe genannt) und Fesselschutz sind speziell dafür konzipiert, diesen Bereich zu schützen, ohne die Bewegung zu behindern.

Wann verwendet man Streichkappen oder Fesselschutz?

  • Bei Empfindlichkeit oder früheren Verletzungen am Kronrand oder an der Fesselhöhle
  • Während des Trainings oder Springens, um genau diesen empfindlichen Bereich zusätzlich zu schützen
  • Während der Rehabilitation oder Genesung von Hautverletzungen
  • Für Pferde mit empfindlicher oder dünner Haut, die schnell irritiert wird

Wichtige Eigenschaften

  • Materialien & Futter: Modelle mit weichem Futter (Lammfell, Fleece) schützen besser vor Scheuern. Zum Beispiel Kentucky Streichkappen mit weichem Schaffellfutter.
  • Passform & Verschluss: Das Band muss fest sitzen, ohne zu eng zu sein; verstellbarer Klettverschluss oder elastische Teile sind praktisch.
  • Flexibilität & Bewegungsfreiheit: Der Schutz muss sich mit dem Gelenk mitbewegen, ohne einzuengen.
  • Haltbarkeit & Pflege: Leicht zu reinigen, damit Schmutz oder Sand keine zusätzlichen Scheuerstellen verursachen.
  • Atmungsaktivität: Belüftung oder Perforationen helfen, Wärme und Feuchtigkeit abzuleiten, um Hautprobleme zu begrenzen.

Rat unseres Spezialisten

  • Wählen Sie immer eine Größe, die zur Fesselhöhle passt, ohne dass das Band auf der Haut Abdrücke hinterlässt.
  • Bei intensivem Gebrauch (Springen, Training) sind Streichkappen mit weichem Futter ratsam, um Irritationen zu vermeiden.
  • Regelmäßig reinigen, um Schmutzansammlungen zu vermeiden, besonders bei hellen Modellen.
  • Bei Pferden mit leichten Irritationen oder Hautempfindlichkeit können Sie Modelle mit speziellen Materialien wie Keramik oder therapeutischen Textilien (wie Back on Track) wählen.

    Häufig gestellte Fragen zu Fesselschutz

  • Wann verwende ich Streichringe oder Fesselschutz?

    Sie werden bei Pferden verwendet, die sich selbst streifen oder empfindlich in der Fesselhöhle sind. Auch während des Trainings, Springens oder bei Pferden mit dünner Haut sind sie ideal zur Vorbeugung von Wunden.
  • Aus welchen Materialien besteht Fesselschutz?

    Häufig verwendete Materialien sind Neopren, Kunstleder oder Modelle mit weichem Lammfell- oder Fleece-Futter für zusätzlichen Komfort und zur Vermeidung von Scheuern.
  • Gibt es therapeutischen Fesselschutz?

    Ja, Marken wie Back on Track bieten Fesselschutz mit Keramiktextil, das die Durchblutung anregt und bei der Genesung sowie der Vorbeugung von Verletzungen helfen kann.
  • Kann ich Streichkappen mit anderem Beinschutz kombinieren?

    Ja, oft werden sie zusammen mit Gamaschen oder Hufglocken verwendet, um die Beine rundum komplett zu schützen.
  • Wo kaufe ich die besten Streichkappen und Fesselschutz?

    Bei DocHorse finden Sie eine große Auswahl an Streichkappen und Fesselschutz von Top-Marken, immer zu attraktiven Preisen und direkt ab Lager lieferbar.
Laden...